DATEN
Geboren 24.05.1990 Zürich
Größe 179cm
Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Schweizerdeutsch
Instrument Trommel
Stimmlage Bassbariton
AUSBILDUNG
2011 bis 2014 Bachelor of Arts in Theater Vertiefung Schauspiel, Zürcher Hochschule der Künste
2014 bis 2017 Master of Arts in Theater Vertiefung Schauspiel, Zürcher Hochschule der Künste
THEATER (AUSWAHL)
SPIELZEIT 2015/16
Orpheus.Factory (Suske); Musik und Regie: Jakob Suske; Luzerner Theater
Hamlet (Shakespeare); Regie: Andreas Herrmann; Luzerner Theater
Dantons Tod (Büchner); Regie: Andreas Herrmann; Luzerner Theater
Essen Zahlen Sterben (Busch, Fehr, Koch); Regie: Johanna Zielinski, Franz-Xaver Meyer; Luzerner Theater
Über die Kunst seinen Chef anzusprechen und ihn um eine Gehaltserhöhung zu bitten (Perec); Regie: Andreas Herrmann; Luzerner Theater
SPIELZEIT 2016/17:
Der Geizige (Molière); Regie: Peter Steiner; turbine theater
Smart Companions; Buser/Polivka/Werner; Mad Scientist Festival Bern
13 (Koch, Scheidergger); Ariane Koch, Sabrina Scheidegger; Kunstkredit Basel-Stadt
Homevideo (Braren/Fischer); Regie: Rüdiger Burbach; Theater Kanton Zürich
SPIELZEIT 2017/18:
Gibt’s Länder, Vater, wo nicht Berge sind; Regie: Andreas Herrmann; Theater Chur
Offside (Voges); Regie: Johannes Voges; schule&kultur Zürich, FCZ-Museum
Kings of Interests (Yeshetila); Regie: Aron Yeshetila; Theater Tuchlaube Aarau,
Tojo Theater Bern
Spielzeit 2018/2019
Der Sturm (Shakespeare); Regie: Maxime Mourot; LAB-Frankfurt
Show me the meaning of being lonely; Regie: Sebastian Gisi; Landholz Productions; Gaskessel Bern
Ein Tag an dem nichts Aussergewöhnliches passiert, ausser (…); Regie: David Werner, Sebastian Gisi; PrinzIp; Zollfreihalle Basel
Spielzeit 2019/2020
Hundert Jahre weinen oder hundert Bomben werfen (Darja Stocker und Mohamedali Ltaief); Regie: Franz-Xaver Meyer; Theater Basel
Posibilities (Yeshetila); Regie: Aron Yeshetila; Theater Tuchlaube Aarau
KURZFILME (AUSWAHL)
Robert Z. (2013); Regie: Johanna Zielinski; ZHdK
Freunde (2013); Regie: Luca Ribler; ZHdK
Gutes Recht (2014); Regie; Anita Blumer; ZHdK
Mars (2015) Regie: Max Wuchner; ECAL
SONSTIGES
Stipendium der Friedl Wald Stiftung, Förderpreis der Armin Ziegler Stiftung